La granda Franca revoluciono duris de 1789 til cirkume 1795. Anke en Francia nobelaro e klerikaro pokope Geistlichkeit proprieteskabis du triimi dil tota sulo. La rurani tre explotesis da ici e vivis tre male. En la urbi la kapitalista produktado enduktesis. Pro ke la feudalismo Feudalismus anke impedis la prospero dil kapitalista produktado, ne behinderte Gedeihen nur la rurani e la urbal proletariaro, ma anke la industrial e komercal borgezaro komencis kombatar la feudalismo. Handels- bekämpfen Ica konflikto kulminis en la yaro 1789 per erupto di revoluciono. La duktero esis la borgezo Mirabeau [Mirabo]. [gesprochen]
La revolucioneri vinkis, e la yuri dil populo siegten Rechte augmentesis. On abrogis la korveado ed wurden vermehrt schaffte ab enduktis la politikal egalyureso. La kontre- Gleichberechtigung revolucioneri, sustenata da exterlanda armei, probis itere konquestar sua antea pozicioni. Tale la revoluciono duris til zu erobern Positionen 1795. Pos la morto di Mirabeau, Marat e Robespierre esis la dukteri. Marat ocidesis da venjema yunino, e Robespierre rachsüchtige en 1794 arestesis ed exekutesis. La vinkeri en la wurde verhaftet revoluciono esis la borgezi. Pose anke en Mezeuropa la kapitalista produktado Mitteleuropa penetris. Tale anke hike industrial borgezaro e feudalismo eindrang konflikteskis. En la urbi la proletariaro augmentis, gerieten in Konflikt ed en la movado por la socialismo la realismo suplanteskis la utopiismo. Kande en la yaro 1848 begann zu verdrängen Utopismus en Paris nova revoluciono eruptis, anke en Austria e Germania la populo revolucionis. La dukteri esis borgezi, ed on anke ne sucesis. Kontraste ke en omna granda historial movadi im Gegensatz dass pos la antiqueso la borgezi o rurani esis la sola Altertum alleinigen dukteri, la proletariaro unesmafoye decidive partoprenis entscheidend teilnahm an la kombati dil «Parisana Komuno» en la yaro 1871. Pos ke Napoleon III vinkesis e kaptesis, Francia nun definitive proklamesis kom republiko. Ma la guvernerio pavoris la populo plue kam la extera enemiko. Fine fürchtete ol livis Paris ed establisis su en Versailles. Ma la verließ laboranti en Paris sizis la povo. Li erektis la Komuno. Werktätigen ergriffen Macht La Komuno vere signifikis subverso dil antea guverno- Umsturz Regierungs- sistemo. Ol esis granda pazo vers la systems Schritt in der Richtung auf proletarial diktaturo. Pro ke on ne profitis omna Diktatur ausnützte posiblesi por la definitiva vinko, la guvernerio di Möglichkeiten Versailles, sustenata dal extera enemiko, fine povis vinkar ol. Ma la internaciona proletariaro povas multe lernar de ol La maxim subversiva revoluciono en la tota größten Umsturz bewirkende historio esas la Rusa oktobro-revoluciono en la yaro 1917. En Rusia la ekonomio developis maxim lente de am langsamsten omna Europan landi. Politikale la carista Rusia esis zaristische la maxim regresema lando. Pro sua malega stando la reaktionärste rurani ofte revoltis. Ma la revolti sempre supresesis sangoze. Co chanjis erste, kande la industrial prole- blutig änderte sich erst tariaro augmentis ed organizite partoprenis la kombati. organisiert En la yaro 1905 eruptis amaso-striki, qui aparte energioze Massenstreiks besonders energisch exekutesis en Moskva e la nuna Leningrad. durchgeführt wurden jetzigen La laboristi postulis ne nur la okhora labordio e forderten achtstündigen Arbeitstag generale plu bona laborkondicioni, ma precipue Arbeitsbedingungen hauptsächlich politikal yuri. Naskis la laboristal sovieti. La sovieto Arbeiterräte dil lora Petersburg esis dum ula tempo en la Rusa damaligen Metropolo plu potenta kam la caral guvernerio. La Hauptstadt mächtiger Zarenregierung carismo mustis kelke koncesar. Ma la povo dil laboristi ne ja suficis por tote vinkar. Plu tarde la carista teroro genügte Terror itere furiis. Ma la avantguardo dil proletariaro duris wütete Avantgarde formacar sua feratra partiso, qua absorbis omna zu bilden eiserne in sich aufnahm experienci dil pasinta klasokombati. Nur konseque di ca penigiva preparo-labori la Rusa laboristi e rurani mühevollen Vorbereitungs- esis kapabla, sub la dukto di Lenin oktobre (segun fähig im Oktober la anciena Rusa kalendario) 1917 revolucionar tote Kalender sucesoze. De lore guvernas ibe la sovieti dil laboristi e rurani. Mem ne la milital interveni dil kriegerischen Interventionen imperialisti sucesis krular li. zu stürzen Ye fino dil lasta mondomilito, en la yaro 1918, anke Weltkrieges la populi di Austria-Hungaria e Germania revolucionis. On sucesis krular la monarkii e proklamar li kom Monarchien republiki. Anke vera sucesi atingesis. Ma pro ke la proletariaro ne ja posedis sat forta armo di feratra besaß Waffe revolucional partiso, ol pazope cedis. La Schritt für Schritt laboristi di omna kapitalista stati nun havas la tasko lernar de ica eventi ed energioze preparar sua sucesoza proletarial revoluciono.
Personennamen und geographische Namen werden grundsätzlich als Fremdwörter angesehen und behalten die Schreibweise und Aussprache wie in ihrer Heimat: Goethe, Jaurès, Moskva, Genova, Shang-haï.
Nur die Länder und ihre Bewohner haben internationale Namen: Germania, Suisia, Austria, Bavaria, Rusia, Dania, Anglia, Francia usw. Desgleichen einige weltbekannte Berge und Flüsse: Alpi = Alpen, Danubio = Donau. Die Namen der Bewohner der Erdteile, Länder und Städte werden durch Hinzufügen von -ano gebildet, also: Amerikano, Norvegano, Parisano. Bei der Bildung der Namen der Bewohner folgt man verschiedentlich dem internationalen Gebrauch und gebraucht bloß die kürzere Form mit -o, z. B.: Franco, Ruso, Anglo, Germano. In welchen Fällen diese kurzen Formen zulässig sind, kann man aus den Wörterbüchern ersehen. Doch ist es auch in diesen Fällen nicht direkt falsch, wenn man die Form mit -ano gebraucht.
Bei Eigennamen aller Art wird der bestimmte Artikel nicht angewandt.
Groß geschrieben werden:Vorsilbe (prefixo) pre- – vor; für Zeit und Ort gebraucht.
Sufixo -ebl – passive Möglichkeit, was ... werden kann.
Beachte den Unterschied zwischen -iv und -ebl !
-iv – aktiv, -ebl – passiv:
Ca nova modo dil arto esas tre expresiva. | Diese neue Art der Kunst ist sehr ausdrucksfähig. |
Co tote ne esas expresebla. | Das ist durchaus nicht auszudrücken. |
Ye la elektri di laborerial sovieto omna laboristi esas elektiva, ma elektebla esas nur ti qui evas plu kam 25 yari. | Bei den Betriebsrätewahlen sind alle Arbeiter wahlfähig (wahlberechtigt), aber wählbar sind nur die mit einem Alter von über 25 Jahren. |
La verbi sind transitiva oder ne-transitiva. Zu den transitiva verbi kann man immer ein objekto fügen. Das objekto antwortet auf die Frage: wen? oder was?
Objekto
Zu den ne-transitiva verbi kann man kein objekto zufügen:
me dormas; la infanto hungras
Man kann fragen: wen (oder was) siehst du? Aber man kann nicht fragen: wen (oder was) schläfst du?
Im suplemento findest du eine Aufstellung von transitiva und ne-transitiva verbi, die in der deutschen Sprache anders gebraucht werden.
Die transitiva verbi kann man auch als rückbezügliche = reflektiva, benutzen.
Viele Verben, die im Deutschen reflexiv sind, sind im Ido nicht reflexiv; also das Reflexivpronomen (mich, dich, sich) wird nicht übersetzt. Z. B.:
sich freuen – joyar, er freut sich – il joyas
sich grämen – chagrenar, er freut sich – il joyas
sich erinnern – memorar, ich erinnere mich – me memoras
sich aufregen – emocar
sich verhalten, sich benehmen – kondutar
Das von su abgeleitete besitzanzeigende Fürwort sua bezieht sich stets auf das subjekto (auch in Nebensätzen!): El deziris vidar sua fratino – sie wünschte ihre Schwester zu sehen. Il venis kun sua kuzulo e lua filiino – er kam mit seinem Vetter und dessen Tochter.
Die reziproken Verben drücken Tätigkeiten aus, die von mehreren gegenseitig ausgeübt werden:
Helpez l'uni l'altri – helfet einander. Du kesti (Kisten) stacas una sur altra. Multa saki jacas uni sur altri. Ni iras unu kun altru – wir gehen miteinander. Li laboras uni por altri – sie arbeiten für einander.
Oft kann dafür die Vorsilbe inter – unter, zwischen vor das Zeitwort gesetzt werden: interparolar – miteinander sprechen. La pueri interbatis – die Knaben schlugen einander.
Einige verbi werden ohne subjekto gebraucht (unpersönliche verbi).
Atencez! Es gibt viele gute Bücher – multa bona libri existas. Das deutsche „es“ wird hier nicht übersetzt.