Mea laboreyo esas fora de mea lojeyo. En vintro Winter me vehas per tramvoyo a la laboreyo. Posdimeze me fahre mit Straßenbahn nachmittags retrovehas per tramvoyo. La vetero esas kolda. La zurückfahre Wetter kalt fenestro di la tramveturo esas klozita. Tre des Straßenbahnwagens geschlossen sehr multa laboristi uzas la tramvoyo. Me renkontras ofte viele benutzen begegne kamaradi. Mea laboreyo esas en preurbo. La halteyo Vorstadt Haltestelle di la tramvoyo esas precize apud mea laboreyo. Hike der genau neben meiner Hier multa laboristi di nia fabrikerio decensas. En somero viele Fabrik aussteigen Sommer me vehas per biciklo. Me atingas la laboreyo rapide. Fahrrad erreiche Por irar pede, la voyo esas tro longa. um zu gehen zu Fuß Weg zu lang La fervoyo esas por la trafiko inter diversa Eisenbahn für Verkehr zwischen verschiedenen urbi. La treno vehas plu rapide kam la tramveturo. Städten schneller als Ol haltas an la stacioni. La staciono di ca urbo esas Er an dieser granda. La fervoyo transportas anke vari. La laboro auch Waren Arbeit di la fervoyisti esas tre grava e desfacila. Se li der Eisenbahner wichtig schwer wenn sie strikas, balde omna altra laboro cesas. streiken jede aufhört La hierala jurnalo skribas: Granda fervoyala katastrofo gestrige schreibt große Eisenbahnkatastrophe eventis dum la pasinta nokto proxim ereignete sich während vergangenen nahe Berlin. Kinadek mortinti, plu multa kam cent vunditi. fünfzig Tote mehr als hundert Verwundete Helpo rapide arivis de la proxima hospitalo. La Hilfe ankam vom nahen Krankenhaus kauzo di la katastrofo esas la neglijo di ula Ursache Nachlässigkeit eines oficisto pro tro longa labortempo. Beamten zu (sehr) Arbeitszeit
La ceno eventis en omnibuso en Paris. Du olda Szene ereignete sich siorini sidis l'una apud l'altra. L'unesma deziris, ke Damen saßen (la) (la) (la) erste wünschte daß la fenestro restez klozita, l'altra, ke ol esez bleibe geschlossen daß werde apertita. On vokis la konduktoro. «Sioro», l'unesma geöffnet Man rief Schaffner Mein Herr dicis, «me havas kataro; se la fenestro di la omnibuso sagte Katarrh wenn des restos apertita, me certe mortos.» – «Sioro», la wird bleiben gewiß werde sterben duesma dicis, «se on klozos la fenestro, me sufokos.» zweite werde ersticken La konduktoro ne savis, quon facar. Lore olda wußte was er machen solle da siorulo, qua til lore kondutis tranquile en angulo Herr welcher bis dahin sich benahm ruhig Ecke di la vehilo, venis por helpar lu. «Ne desesperez, Fahrzeugs kam um zu helfen ihm verzweifle kara amiko! Apertez la fenestro, to igas mortar lieber Freund öffne bewirkt daß stirbt l'una; pose klozez ol, e l'altra sufokos. Tale ni danach schließe es so wir esos liberigita de la du ed havos paco.» werden befreit sein von beiden werden haben Frieden
Mendikisto: «Me esas povra nun, ma olim me vehis Bettler arm aber einst fuhr en mea propra vehilo.» meinem eigenen Fahrzeug Siorino: «Probable vua matro pulsis ol.». Dame: wahrscheinlich Ihre Mutter hat geschoben es
vehar
– fahren
Merkez per (merke durch):
Vehikel = (scherzhaft) Fahrzeug
Merkez! Man kann die Endung -a des Artikels und des Eigenschaftswortes weglassen, wenn der Wohlklang es verlangt und dadurch keine Unklarheit entsteht. Die Betonung wird dadurch nicht verschoben.
L'una statt la una; kar amiko statt kara amiko; gimnastikal festo (Turnfest); racional produkto (rationelle Produktion); perdit infanto (verlorenes Kind).
La pordo – die Tür la domo – das Haus
la pordo di la domo
die Tür des Hauses
laboristo – Arbeiter nia fabrikerio – unsere Fabrik
la laboristi di nia fabrikerio
die Arbeiter unserer Fabrik
la membri di la Ido-grupo
die Mitglieder der Ido-Gruppe
tu skribas letro a tua amiko
du schreibst Brief an deinen Freund
me vehas a la laboreyo
ich fahre nach der Arbeitsstätte
Donez la libro a la puerulo
gib das Buch dem Knaben
di gibt an, wozu eine Sache oder Person gehörig ist.
a gibt das Ziel oder die Richtung einer Handlung an.
di la kann man kürzen zu dil, a la zu al:
La pordo dil armoro esas klozita
Me donas pano al infanto (dem Kinde).
Fürwort – (pronomo)
Das persönliche Fürwort (pronomo personala)
In der Einzahl kann auch die volle Form ilu, elu, olu gebraucht werden. Die kurzen Formen lu und li werden angewendet, wenn kein Mißverständnis möglich ist.
Atencez! Beachte! Im Ido gibt es keine grammatischen Geschlechter, dagegen kann man die natürlichen Geschlechter ausdrücken. Im Deutschen sagt man der Tisch, die Lampe, das Buch; im Ido: la tablo, la lampo, la libro. Man kann aber il sagen, wenn man von einer männlichen Person spricht; el, wenn man von einer weiblichen Person, und ol, wenn man von einem Dinge spricht.
Mea fratulo e fratino esas heme. Il lektas, el zu Hause askoltas. Il tenas la libro en la manuo, pose lu pozas hört zu hält Buch Hand nacher legt ol sur la tablo. Ube esas la plumo? ol esas sur la tablo Feder
(Hier sagen wir ol, weil die Feder keine weibliche Person, sondern eine Sache ist.)
Alle diese Wörter bezeichnen eine Tätigkeit oder einen Zustand. Ein solches Wort wird in Ido verbo genannt.
Das verbo hat folgende Endungen:
Die Endungen sind für alle Personen der Ein- und Mehrzahl die gleichen, also:
me dicis – ich habe gesagt, ich sagte
ni dicis – wir haben gesagt, wir sagten
Vor die Befehlsform setzt man das persönliche Fürwort, wenn sonst nicht klar wäre, wer gemeint ist:
manjez oder tu manjez – iß!
ni manjez – laßt uns essen!
vi manjez – eßt!
Die Nennform wird bezeichnet durch die Nachsilbe -ar. Bei der Nennform wird immer die Nachsilbe betont.
vidar – sehen;
parolar – sprechen;
donar – geben;
manjar – essen;
savar – wissen;
venar – kommen.
Beispiele – exempli: Me savas parolar Ido. Il venis por helpar. Me lernas skribar per mashino. Me vidas lu venar.
Me parolus, se me povus. Me vizitus tu, würde sprechen wenn könnte würde besuchen se me havus tempo. hätte
Vorsilbe retro- – Rückwärtsbewegung.
Vorsilbe ri- – Wiederholung
Nachsilbe (sufixo) -ey – Ort für Dinge und Handlungen.
Bilde Wörter mit -ey von den Wörtern:
Führe die Aufgaben immer (sempre) skribe aus!
Ergänze – kompletigez:
Me sav-- skribar. Donez – me plumo. Me skrib-- letro al amiko. Me skrib-- per plumo. Montr-- a me tua (dein) libro. Me vehas per – – la laboreyo. Hiere me labor--. Morge me ne labor--. Me lektas la jurnalo – la partiso. Me donas ol – tu. Lektez ol! Morge retrodonez ol – me. La biciklo – mea amiko esas bona. Il veh-- sempre – biciklo – – labor---. Lu labor-- – grand- fabrik----. Mea amikino labor-- heme. – sutas vesti por laborist-. Tua fratin- esis hike. – serchis tu. Me lern-- parolar Ido. Me vol-- (will) lektar ca libro. Me volas manj-- pano. Me volas veh-- per tramvojo.Du homini sid-- – – tramvoyo. L'una volis apert-- la fenestro, l'altra vol‑‑ kloz-- ol. On vok-- la konduktoro. La konkuktoro ne sav--, quon fac--. Olda siorulo venis por help-- lu. Apert-- fenestr-, se tu vol-- hav-- paco. On koquas en koqu---. On manjas en manj---. On lojas en loj---. On dorm-- en dorm---. On lekt-- en lekt---.